Autor: fiwadmin
-
Exkursion zu Wittenstein SE für Studierende am Mittwoch, 15.11.2023
IWInet bietet Studierenden der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik die Gelegenheit zu einer Exkursion zur Wittenstein SE (www.wittenstein.de) nach Igersheim (bei Bad Mergentheim) am 15. November 2023. Es wurde ein spezielles, sehr interessantes, Programm für Studierende unserer Fakultät zusammengestellt. Schwerpunkt wird der Bereich ERP sein. 13:00 Come together WITTENSTEIN Daily 13:30 Begrüßung und…
-
Rennsport in Kombination mit Informatik
Neben vielen anderen Branchen steigt auch im Rennsport der Bedarf an Informatikern. Auch das Formula Student Team der technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt arbeitet seit nunmehr zwei Jahren mit Hochdruck an einem autonomen System für ihre Rennboliden. Ziel des Projekts ist es, das Fahrzeug so schnell wie möglich fahrerlos durch verschiedene (zum Teil unvorhersehbare) Kurse fahren…
-
Studenten-Trio hat bei der THWS-Online Marketing Challenge Webseiten optimiert – und gewonnen
Content-Ergänzung, Keyword-Optimierung und Kontaktver-gütung wurden in Vorher-Nachher-Screenshots dokumentiert Mehr Verkauf durch optimierte Websites – diesen Erfolg möchten vermutlich alle Shop-Betreibende vorzeigen können. Um dieses Ziel zu erreichen, können Informatiker eingesetzt werden – oder Masterstudierende im Rahmen eines Online Marketing Challenges. Das Trio des Studiengangs E-Commerce an der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik mit Felix Linn, Jonathan…
-
5. Praktikumsbörse 2023
Am 15.03.2023 fand von 10 Uhr bis 13 Uhr unsere jährliche Praktikumsbörse statt. Da sich dieses Vorgehen in den letzten beiden Jahren bewährt hatte, fand die Veranstaltung wieder über Zoom statt. Unternehmen, die IWInet-Mitglieder sind, konnten nach vorheriger Anmeldung an der Veranstaltung teilnehmen und ihren Betrieb in einer BreakOut-Session vorstellen. Premium-Mitglieder hatten zudem die Möglichkeit,…
-
Jahrestagung 2022 im CAIRO
Ein netter Rahmen, viel Information, gute Gespräche – die IWInet-Jahrestagung 2022 war ein überraschender Erfolg. Überraschend, weil sie nicht zum vorgesehenen Termin und nicht am gewohnten Ort und krankheitsbedingt mit reduzierter Mannschaft stattfand. Aber gerade die neue Örtlichkeit, das „Center for Artificial Intelligence and Robotics“, (kurz CAIRO) machte wohl viele neugierig. Ein großer Dank gilt der Leiterin des CAIRO, Prof. Magda Gregorová, die ihr Institut für die Jahrestagung zur Verfügung stellte und das Konzept des neuen Instituts vorstellte.…