Kategorie: Allgemein
-
Informatiker im Mainfranken Racing Team der THWS
Schon seit knapp 20 Jahren, genau gesagt seit 2006, gibt es an der THWS ein besonderes Projekt: Studierende entwickeln und bauen jedes Jahr ein Rennfahrzeug und messen sich mit anderen Hochschulen in einem internationalen Konstruktionswettbewerb „Formula Student“. Dort geht es darum, ein einsitziges Formelfahrzeug zu konstruieren und einen funktionierenden Prototyp herzustellen. Das Ergebnis wird nach…
-
Rennsport in Kombination mit Informatik
Neben vielen anderen Branchen steigt auch im Rennsport der Bedarf an Informatikern. Auch das Formula Student Team der technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt arbeitet seit nunmehr zwei Jahren mit Hochdruck an einem autonomen System für ihre Rennboliden. Ziel des Projekts ist es, das Fahrzeug so schnell wie möglich fahrerlos durch verschiedene (zum Teil unvorhersehbare) Kurse fahren…
-
Studenten-Trio hat bei der THWS-Online Marketing Challenge Webseiten optimiert – und gewonnen
Content-Ergänzung, Keyword-Optimierung und Kontaktver-gütung wurden in Vorher-Nachher-Screenshots dokumentiert Mehr Verkauf durch optimierte Websites – diesen Erfolg möchten vermutlich alle Shop-Betreibende vorzeigen können. Um dieses Ziel zu erreichen, können Informatiker eingesetzt werden – oder Masterstudierende im Rahmen eines Online Marketing Challenges. Das Trio des Studiengangs E-Commerce an der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik mit Felix Linn, Jonathan…
-
IWInet unterstützt das Team von Mainfranken Racing mit Sponsoring
Das Mainfranken Racing Team (abgek.: MFR) ist das offizielle Formula Student Team der Hochschule Würzburg – Schweinfurt. Diesem gehören im Moment zirka 25 aktive Studierenden verschiedenster Semester und Fachrichtungen an. Studierende können dem Verein unabhängig von Studiengang und Studiensemester beitreten. Aktuell sind auch Studierende der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik im Team beteiligt, weshalb der…
-
IWInet finanziert Preise für den Wettbewerb um das autonome Fahren
Autonom fahren – diese Möglichkeit konnten Master- und Bachelorstudierende ausprobieren. Mit sogenannten JetBots bzw. JetRacern, Bausätzen für Künstliche Intelligenz-Fahrzeuge, sollten mittels Frontkamera Alltagssituationen im Straßenverkehr korrekt erkannt und angemessen reagiert werden. Bei den Studierenden im Bachelor ging es um sensorbasierte Spurverfolgung und vor allem Geschwindigkeit. Vierzehn Masterstudierende des Studiengangs Informationssysteme an der Hochschule für angewandte Wissenschaften…